Musiktherapie
Im spielerischen Prozess wird Veränderung ermöglicht
Tiefenpsychologisch orientierte Musiktherapie ist eine ressourcenorientierte Form der Psychotherapie.
Wir nutzen das "Medium Musik" um unbewusst ablaufenden Prozessen auf die Spur zu kommen oder Gefühlen einen Ausdruck zu geben. Dabei stehen Sie selbst im Mittelpunkt Ihres kreativ-therapeutischen Prozesses: Sie werden Ihr eigener "Experte", ich begleite sie auf Ihrem Weg.
Mit leicht zu spielenden Instrumenten, für die Sie keinerlei musikalische Vorbildung brauchen, finden Sie im musikalischen Dialog mit mir Ihren persönlichen Ausdruck. Diese Form der Kommunikation kann neue Erfahrungsräume öffnen, und damit helfen, neue, positive Erfahrungen tief zu verankern.
Im musiktherapeutischen Prozess können Sie lernen, Ihre Fähigkeiten und Ressourcen bewusst zu erleben, und diese Fähigkeiten können dann einen Schlüssel zu weiteren Lösungsstrategien darstellen.
Wir arbeiten lösungsorientiert -
Ihre Wünsche stehen im Zentrum unserer Arbeit!
Die Neurologische Musiktherapie (NMT) ist eine trainings- und übungszentrierte Form der Musiktherapie, die auf neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen der Musikwahrnehmung und des aktiven Gestaltens von Musik beruht.
Sie beinhaltet evidenzbasierte und standardisierte Behandlungsmöglichkeiten, die u.a. darauf ausgerichtet sind, Menschen mit neurologischen Erkrankungen bei der Bewältigung unterschiedlicher Probleme zu unterstützen.
Die NMT nutzt den therapeutischen Einsatz von Musik in der neurologischen Reha sowohl im kognitiven als auch im sensomotorischen Funktionstraining - dazu gehört auch das Training des Sprechens und der Sprache.
Das Indikationsspektrum von NMT beinhaltet u.a.: Schlaganfall, Schädelhirntrauma, M.Parkinson, Multiple Sklerose, ALS, M.Alzheimer, und andere neurologische Erkrankungen, welche Kognition, Bewegung und Kommunikation beeinträchtigen.